Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Torte verzieren

  • 1 eine Torte verzieren

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > eine Torte verzieren

  • 2 verzieren

    verzieren
    1 ver-, opsieren tooien
    voorbeelden:
    1    eine Torte verzieren een taart garneren

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > verzieren

  • 3 verzieren

    verzieren *
    vt
    etw mit etw \verzieren ozdobić coś czymś, przystrajać [ perf przystroić] coś czymś
    eine Torte mit Schlagsahne \verzieren przybrać tort bitą śmietaną

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verzieren

  • 4 decorate

    transitive verb
    1) schmücken [Raum, Straße, Baum]; verzieren [Kuchen, Kleid]; dekorieren [Schaufenster]; (with wallpaper) tapezieren; (with paint) streichen
    2) (invest with order etc.) auszeichnen
    * * *
    ['dekəreit]
    1) (to add some kind of ornament etc to (something) to make more beautiful, striking etc: We decorated the Christmas tree with glass balls.) schmücken
    2) (to put paint, paper etc on the walls, ceiling and woodwork of (a room): He spent a week decorating the living-room.) streichen, tapezieren
    3) (to give a medal or badge to (someone) as a mark of honour: He was decorated for his bravery.) auszeichnen
    - academic.ru/19006/decoration">decoration
    - decorative
    - decorator
    * * *
    deco·rate
    [ˈdekəreɪt]
    I. vt
    1. (adorn)
    to \decorate sth [with sth] room, tree etw [mit etw dat] schmücken
    to \decorate a cake/shop window eine Torte/ein Schaufenster dekorieren
    to \decorate sth room etw streichen; (wallpaper) etw tapezieren; (paint and wallpaper) etw renovieren
    3. usu passive (award a medal)
    to be \decorated [for sth] [für etw akk] ausgezeichnet werden
    II. vi (paint) streichen; (wallpaper) tapezieren
    * * *
    ['dekəreɪt]
    vt
    1) cake, hat verzieren; street, building, Christmas tree schmücken; room tapezieren; (= paint) (an)streichen; (for special occasion) dekorieren
    2) soldier dekorieren, auszeichnen
    * * *
    decorate [ˈdekəreıt] v/t
    1. schmücken, verzieren
    2. ausschmücken, dekorieren
    3. a) tapezieren
    b) (an)streichen
    4. dekorieren, (mit Orden etc) auszeichnen ( beide:
    for wegen)
    * * *
    transitive verb
    1) schmücken [Raum, Straße, Baum]; verzieren [Kuchen, Kleid]; dekorieren [Schaufenster]; (with wallpaper) tapezieren; (with paint) streichen
    2) (invest with order etc.) auszeichnen
    * * *
    v.
    ausschmücken v.
    dekorieren v.
    schmücken v.
    verzieren v.

    English-german dictionary > decorate

  • 5 pipe

    1.
    [paɪp]noun
    1) (tube) Rohr, das
    2) (Mus.) Pfeife, die; (flute) Flöte, die; (in organ) [Orgel]pfeife, die
    3) in pl. (bagpipe[s]) Dudelsack, der
    4)

    [tobacco-]pipe — [Tabaks]pfeife, die

    put that in your pipe and smoke itschreib dir das hinter die Ohren (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (convey by pipe) [durch ein Rohr/durch Rohre] leiten

    be piped[Öl, Wasser:] [durch eine Rohrleitung] fließen; [Gas:] [durch eine Rohrleitung] strömen

    2)

    piped music — Hintergrundmusik, die

    3) (utter shrilly) [Vogel:] piepsen, pfeifen; [Kind:] piepsen
    4) (Cookery) spritzen
    3. intransitive verb
    1) (whistle) pfeifen
    2) [Stimme:] hell klingen, schrillen; [Person:] piepsen, mit heller od. schriller Stimme sprechen; [Vogel:] pfeifen, piepsen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90118/pipe_down">pipe down
    * * *
    1. noun
    1) (a tube, usually made of metal, earthenware etc, through which water, gas etc can flow: a water pipe; a drainpipe.) das Rohr
    2) (a small tube with a bowl at one end, in which tobacco is smoked: He smokes a pipe; ( also adjective) pipe tobacco.) die Pfeife, Pfeifen-...
    3) (a musical instrument consisting of a hollow wooden, metal etc tube through which the player blows or causes air to be blown in order to make a sound: He played a tune on a bamboo pipe; an organ pipe.) die Pfeife
    2. verb
    1) (to convey gas, water etc by a pipe: Water is piped to the town from the reservoir.) leiten
    2) (to play (music) on a pipe or pipes: He piped a tune.) pfeifen
    3) (to speak in a high voice, make a high-pitched sound: `Hallo,' the little girl piped.) piepsen
    - piper
    - pipes
    - piping
    3. adjective
    ((of a sound) high-pitched: a piping voice.) schrill
    - pipe dream
    - pipeline
    - piping hot
    * * *
    [paɪp]
    I. n
    1. TECH (tube) Rohr nt; (small tube) Röhre f; for gas, water Leitung f
    2. (for smoking) Pfeife f
    to light one's \pipe sich dat eine Pfeife anzünden
    3. MUS (instrument) Flöte f; (in organ) [Orgel]pfeife f
    \pipes pl Dudelsack m
    4. COMPUT Pipe-Symbol nt, Verkettungszeichen nt
    5.
    put [or stick] that in your \pipe and smoke it ( fam) da beißt die Maus keinen Faden ab prov fam, damit musst du dich abfinden
    II. vt
    to \pipe gas/oil/water Gas/Öl/Wasser leiten
    hot water is \piped to all apartments alle Wohnungen werden mit Heißwasser versorgt
    to \pipe sth etw piepsen; esp women etw zwitschern oft hum; (loudly) etw kreischen
    III. vi piepsen; esp women zwitschern oft hum; (loudly) kreischen
    * * *
    [paɪp]
    1. n
    1) (= tube for water, gas, sewage) Rohr nt, Leitung f; (= fuel pipe, for steam) Leitung f; (in body) Röhre f
    2) (MUS) Flöte f; (= fife, of organ, boatswain's) Pfeife f
    3) (for smoking) Pfeife f
    2. vt
    1) water, oil etc in Rohren leiten; music, broadcast ausstrahlen

    water has to be piped in from the next stateWasser muss in Rohrleitungen aus dem Nachbarstaat herangeschafft werden

    2) (MUS) tune flöten, pfeifen; (= sing in high voice) krähen; (= speak in high voice) piepsen; (NAUT) pfeifen

    to pipe sb aboardjdn mit Pfeifensignal an Bord begrüßen or empfangen

    3) (COOK) spritzen; cake mit Spritzguss verzieren; (SEW) paspelieren, paspeln
    3. vi (MUS)
    flöten, (die) Flöte spielen; (bird) pfeifen; (young bird anxiously) piep(s)en
    * * *
    pipe [paıp]
    A s
    1. TECH
    a) Rohr n, Röhre f
    b) (Rohr)Leitung f
    2. auch flexible pipe TECH Schlauch m
    3. a) Pfeife f Tabak (Menge)
    b) Pfeife f:
    pipe of peace Friedenspfeife;
    put that in your pipe and smoke it! umg schreib dir das hinter die Ohren!
    4. MUS
    a) Pfeife f, (einfache) Flöte
    b) (Orgel) Pfeife f
    c) pl Dudelsack m
    d) (Holz)Blasinstrument n
    5. SCHIFF Bootsmannspfeife f
    6. Piep(s)en n
    7. umg
    a) Luftröhre f:
    clear one’s pipe sich räuspern
    b) pl Stimmbänder pl
    8. BOT hohler (Pflanzen)Stängel
    9. GEOL Schlot m
    10. METALL Lunker m
    11. Bergbau: (Wetter)Lutte f
    12. a) Pipe f (Hohlmaß von unterschiedlicher Größe)
    b) großes Wein- oder Ölfass
    13. Glasbläserpfeife f
    14. US sl kleine Fische pl, Kinderspiel n
    B v/t
    1. (durch ein Rohr oder Rohre oder eine Rohrleitung) (weiter)leiten:
    piped water Leitungswasser n
    2. (durch ein Kabel etc) leiten, weitS. befördern, pumpen, schleusen, eine Radiosendung etc übertragen:
    piped music pej Musik f aus dem Lautsprecher, Musikberies(e)lung f
    3. Rohre oder Röhren oder eine Rohrleitung legen in (akk)
    4. pfeifen, flöten, auf einer Pfeife oder Flöte (vor)spielen oder blasen
    5. SCHIFF die Mannschaft zusammenpfeifen:
    6. piep(s)en
    7. eine Torte etc spritzen, mit Spritzguss verzieren
    8. Kleider paspelieren, mit Biesen besetzen
    9. BOT absenken
    10. US sl
    a) betrachten
    b) bemerken
    C v/i
    1. pfeifen (auch Wind, Kugel etc), auf einer Pfeife oder Flöte blasen, flöten
    2. a) piep(s)en (Vogel etc)
    b) piepsen, piepsend sprechen oder singen
    c) zirpen:
    pipe down umg die Luft anhalten, den Mund halten;
    a) loslegen (Sänger, Band etc),
    b) den Mund aufmachen, losreden
    * * *
    1.
    [paɪp]noun
    1) (tube) Rohr, das
    2) (Mus.) Pfeife, die; (flute) Flöte, die; (in organ) [Orgel]pfeife, die
    3) in pl. (bagpipes) Dudelsack, der
    4)

    [tobacco-]pipe — [Tabaks]pfeife, die

    2. transitive verb
    1) (convey by pipe) [durch ein Rohr/durch Rohre] leiten

    be piped[Öl, Wasser:] [durch eine Rohrleitung] fließen; [Gas:] [durch eine Rohrleitung] strömen

    2)

    piped music — Hintergrundmusik, die

    3) (utter shrilly) [Vogel:] piepsen, pfeifen; [Kind:] piepsen
    4) (Cookery) spritzen
    3. intransitive verb
    1) (whistle) pfeifen
    2) [Stimme:] hell klingen, schrillen; [Person:] piepsen, mit heller od. schriller Stimme sprechen; [Vogel:] pfeifen, piepsen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Pfeife -n (Tabaks-) f.
    Rohr -e n.
    Weiterleitung f. v.
    pfeifen v.
    (§ p.,pp.: pfiff, gepfiffen)

    English-german dictionary > pipe

См. также в других словарях:

  • verzieren — ver·zie·ren; verzierte, hat verziert; [Vt] etwas (mit etwas) verzieren etwas durch Ornamente o.Ä. schöner machen <eine Torte verzieren>: eine mit Ornamenten verzierte Bibel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzieren — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); aufbrezeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • garnieren — verschönern; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • dressieren — abrichten; trainieren; einüben; zähmen; domestizieren * * * dres|sie|ren [drɛ si:rən] <tr.; hat: (einem Tier) bestimmte Fertigkeiten, Kunststücke beibringen: einen Hund, Pferde, Tiger dressieren. Syn.: ↑ abrichten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Geburtstag — Geburtstagstorte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • JGA — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellinnenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • zieren — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»